
Im Zentrum des Value Engineering-Prozesses steht die Optimierung der nachhaltigen Gebäudeeigenschaften so, dass eine maximale Wertsteigerung erreicht wird.
Unter Beteiligung von Spezialisten aus den Bereichen Architektur, TGA, Ökobilanzierung, Bauphysik, u.a, wird die Gebäudekonzeption Schritt für Schritt in mehreren Zyklen verändert und, unter Heranziehung der relevanten Zertifizierungssysteme, auf ihre Nachhaltigkeitsqualität hin bewertet.
Den Abschluss bildet eine Lebenszyklusrechnung, mit der zum einen der Trade-off zwischen Investitionskosten und Folgekosten (Bestandskosten) ausbalanciert wird, und zum anderen, auf Basis unterschiedlicher Szenarien zu Energiepreisentwicklung, Mieterlösentwicklung, etc., abgeschätzt wird, ob die geplanten Mehrinvestitionen überhaupt zu einer Wertsteigerung bzw. -sicherung führen.
Dank unseres interdisziplinären Experten-Teams erhalten Sie so eine ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzeption, die nicht nur höchsten architektonischen und ökologischen Anforderungen Stand hält, sondern auch durch eine immobilienökonomische Lebenszyklusrechnung begründet wird.
Nutzen
Leistungen
Anwendungsfälle
So starten Sie!