Ausgehend von den im Rahmen der Ist-Analyse und des Marktresearchs ermittelten Daten, kann nun eine detaillierte Nachhaltigkeitskonzeption entwickelt werden, die geeignet ist, das zuvor definierte Ziel zu erreichen.
Dazu werden Engineering-Leistungen aus unterschiedlichen Disziplinen abgerufen, um alle relevanten Facetten miteinzubeziehen, die Einfluß auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit haben - Ökologie, Soziokultur sowie Ökonomie.
Einziger Maßstab für die finale Nachhaltigkeitskonzeption ist der immobilienökonomische Erfolg - also ob eine Wertsicherung- bzw. Wertsteigerung erreicht wird oder nicht.
Engineering-Leistungen
- Gebäudekonzeption
- Thermische Gebäudesimulation bzw. Energy Model und Energy Simulation nach ASHREA (bei LEED)
- Indoor Air Quality Konzepte (LEED)
- Construction Waste Management (LEED)
- Erosion- & Sedimentation Control Konzepte (LEED)
- Ökobilanzierung
- Kostenermittlung
- Fördermittelprüfung
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Lebenszyklusrechnung